Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

B

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit wird in § 4 BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) folgendermaßen definiert: „Barrierefrei sind bauliche und sonstige Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltete Lebensbereiche, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind." 

Eine Umgebung, in der Menschen nicht behindert werden. Dies kann durch einfache Sprache, Rollstuhlrampen, Untertitel usw. gewährleistet werden.


Be-Hinderung

Die Schreibweise Be-Hinderung verdeutlicht, dass Menschen durch die Gestaltung der Umwelt oder das Handeln der Menschen erst in ihren Handlungsräumen behindert werden, teilzuhaben.


Bi+sexuell

Personen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen.

Oftmals wird auch von Bi+sexualität gesprochen, da bisexuelle Menschen sich zu mehr als einem Geschlecht (aber nicht unbedingt nur zu zwei Geschlechtern) hingezogen fühlen.

Flagge: Oben ist ein breiter pinker und unten ein breiter blauer Streifen und in der Mitte ein dünner lila Streifen.

 

Weitere Themen:

pansexuell


Bi+sexuellen Flagge

Blau symbolisiert Heterosexualität, rosa Homosexualität und violett Bisexualität.

Die Flagge der Bi+sexuellen steht für die Kombination aus Hetero- und Homosexualität, was mit den drei verschiedenen Farben dargestellt werden soll.

Weitere Themen:

bi+sexuell

pansexuell


Binär

Die strikte Trennung zwischen zwei Geschlechtern (Männern und Frauen).


Biografiearbeit

„Biografiearbeit ist eine Methodik, bei der ein Mensch vergangene Erfahrungen und Erlebnisse wiedererleben und reflektieren soll.“(FORUM VERLAG HERKERT GMBH Einrichtungsmanagement und Pflege Biografiearbeit in der Pflege: Definition, Ziele und Methoden. Online unter; 
https://www.forum-verlag.com/blog-gp/biografiearbeit (18.11.2022)


Biologismus

Als Biologismus lassen sich Denkweisen bezeichnen, die Menschen nach biologischen Kriterien in eindeutig abgrenzbare Populationen unterteilen und auf dieser Basis versuchen, soziale Prozesse zu erklären.”(Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. Glossar. Online: https://t1p.de/rr14x 18.11.2022)