Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

F

Flüchtling

Artikel 1 der Genfer Flüchtlingskonvention definiert einen Flüchtling als Person, die sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt oder in dem sie ihren ständigen Wohnsitz hat, und die wegen ihrer zugeschriebenen ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung eine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung hat und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Furcht vor Verfolgung nicht dorthin zurückkehren kann. (https://www.unhcr.org/dach/de/services/faq/faq-fluechtlinge)

Weitere Themen:

Geflüchtete Menschen


Frauenliebend

Viele ältere lesbische Frauen bezeichnen sich oft selbst nicht als "lesbisch", da dieser Begriff lange eine negative Konnotation hatte.

 

Weitere Themen:

lesbisch


Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit/ Xenophobie bezeichnet ablehnende, ausgrenzende und feindliche Einstellungen und entsprechende Haltungen gegenüber Einzelpersonen und Gruppen, die im Gegensatz zu der eigenen ethnischen Herkunft als ''fremd'' definiert werden und sich meistens auf Herkunft, Hautfarbe, Sprache oder Religion beziehen. Fremdenfeindlichkeit/Xenophobie haben eine Verbindung zu der Staatsangehörigkeit.